Normalerweise läuft die Verständigung mit unseren Samtpfoten meist wie von selbst. Dennoch kann es vorkommen, dass wir die Signale der kätzischen Mitbewohner nicht mehr verstehen.
Gehen wir nun von unserem menschlichen Empfinden aus, um das Verhalten unserer Katze zu deuten, sind nicht selten Missverständnisse die Folge. Letztendlich reagiert die Katze mit Verhaltensauffälligkeiten, die das Zusammenleben von Mensch und Tier erheblich belasten können.
Was Katzenhalter dann als Verhaltensauffälligkeit oder störendes Verhalten der Katze bezeichnen, ist aus Katzensicht allerdings „normal“. Sie versucht lediglich auf ihre Weise ihr Problem zu lösen, bzw. ihren misslichen Zustand zu verbessern.
Warte nicht zu lange, wenn deine Katze eine Verhaltensauffälligkeit zeigt.
Je länger das Problem besteht, desto schwieriger wird Weg der zurück in normales Verhalten.
Hole dir professionelle Unterstützung und helfe deiner Katze!
Natürlich sollte vorab durch einen Tierarzt eine organische Ursache für die Verhaltensänderung ausgeschlossen werden. Physische und psychische Diagnosen schließen einander nicht aus, sie existieren oft nebeneinander und beeinflussen sich gegenseitig.